Ausbildung mit Erfolgs-Garantie

2500+ Teilnehmer

20 Jahre Branchenerfahrung

Dein Weg zur
Gewerbe­anmeldung
mit Immo-Pauker

Alles was Du über die Zugangsvoraussetzungen zum Gewerbe für Makler, Verwalter & Bauträger wissen musst.

Für jeden Teilbereich, also den Immobilienmakler, den Immobilienverwalter und den Bauträger sind die entsprechenden Voraussetzungen zur Gewerbeanmeldung separat nachzuweisen. Es ist auch eine Gewerbeanmeldung, eingeschränkt auf einen der genannten Bereiche (z. B. Immobilienmakler) möglich.

Das Gewerbe
des Immobilien­treuhänders

Das Gewerbe des Immobilientreuhänders ist ein reglementiertes Gewerbe und umfasst gem §117 GewO den Tätigkeitsbereich des Immobilienmaklers, des Immobilienverwalters und des Bauträgers. Neben einem entsprechenden Befähigungsnachweis und einer einschlägigen Berufserfahrung (es gibt Ausnahmen; siehe unten) ist auch die Vorlage einer abgeschlossenen Vermögensschadenshaftpflichtversicherung für die Gewerbeanmeldung notwendig.

Zugangs­voraussetzungen

Damit Du in Österreich als selbständiger Immobilientreuhänder (Makler, Verwalter & Bauträger) tätig werden kannst, musst Du eine fachliche Qualifikation und eine einschlägige Praxis nachweisen. Die Anforderungen ergeben sich aus der Immobilientreuhänder-Verordnung und unterscheiden sich je nach Berufsbild.

Möglichkeit A:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Universitäts- oder Fachhochschulstudiums (zB. Immobilienmanagement).
  • Nachweis einer mindestens 1-jährigen fachlichen Tätigkeit*.

Möglichkeit B:

  • Abschluss eines wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichen Studiums
  • Nachweis einer mindestens 1-jährigen fachlichen Tätigkeit*.

oder

  • Abschluss einer berufsbildenden höheren Schule (zB. HAK, HTL).
  • Nachweis einer mindestens 1,5-jährigen fachlichen Tätigkeit*.

oder

  • Abschluss einer AHS
  • Nachweis einer mindestens 2-jährigen fachlichen Tätigkeit*.

oder

  • Abschluss einer berufsbildenden Schule mit Schwerpunkt Immobilien oder eine abgelegte Lehrabschlussprüfung als Immobilien- oder Bürokaufmann.
  • Nachweis einer mindestens 2-jährigen fachlichen Tätigkeit*.

und

  • Zeugnis über die Befähigungsprüfung für Immobilienmakler oder Immobilienverwalter.

Möglichkeit C:

  • Befähigungsprüfung für Immobilienmakler oder Immobilienverwalter
  • Befähigungsprüfung für Bauträger.

* Eine fachliche Tätigkeit als Immobilienmakler liegt vor, wenn der Gewerbeanmelder Vermittlungsaufträge entgegengenommen und abgewickelt hat und auch berechtigt war, Vertragserklärungen im Zuge von Vermittlungen entgegenzunehmen.

*Eine fachliche Tätigkeit als Immobilienverwalter liegt vor, wenn der Gewerbeanmelder kaufmännische und verwaltungstechnische Aufgaben in der Immobilienverwaltung eigenständig als Hausverwaltungskraft erledigt hat.

Möglichkeit A:

  • Abschluss eines facheinschlägigen Universitäts- oder Fachhochschulstudiums (zB. Bauträgerwesen oder Bauingenieurwesen).
  • Nachweis einer mindestens 1-jährigen fachlichen Tätigkeit*.

 

Möglichkeit B:

  • Abschluss eines Studiums (zB. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechtswissenschaften, Bau- oder Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur).
  • Nachweis einer mindestens 1-jährigen fachlichen Tätigkeit*.

oder

  • Abschluss einer berufsbildenden höheren Schule (zB. HTL für Hochbau).
  • Nachweis einer mindestens 1,5-jährigen fachlichen Tätigkeit*.

und

  • Zeugnis über die Befähigungsprüfung für Bauträger.

Möglichkeit C:

  • Befähigungsprüfung für Baumeister oder Zimmermeister.
  • Befähigungsprüfung für Bauträger.

oder

  • Befähigungszeugnis für Immobilienmakler oder Immobilienverwalter.
  • Befähigungszeugnis für Bauträger.

oder

  • Prüfungszeugnis für Ziviltechniker (Hochbau, Bauwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur).
  • Befähigungszeugnis für Bauträger.

* Eine fachliche Tätigkeit als Bauträger liegt vor, wenn der Gewerbeanmelder Bauprojekte verantwortlich und in leitender Funktion, insbesondere als Projektleiter, abgewickelt hat und berechtigt war, Weisungen an Projektbeteiligte zu geben.

Gewerbe­anmeldung

Die Gewerbeanmeldung ist bei der Bezirkshauptmannschaft, dem Magistrat der Stadt oder in Wien beim zuständige Magistratischen Bezirksamt wo man den Geschäftssitz hat durchzuführen. Neben allgemeinen Voraussetzungen, wie Volljährigkeit und dem Fehlen von Gewerbeausschlussgründen, ist das Zeugnis über die erfolgreich abgelegte Befähigungsprüfung, eine Bestätigung der fachlichen Tätigkeit (zB. Dienstzeugnisse) sowie eine aufrechte Vermögensschadenhaftpflichtversicherung vorzuweisen.

Unsere Ausbildungen

Häufig gestellte Fragen zur Gewerbe­anmeldung als Immobilien­treuhänder

Was ist ein Immobilientreuhänder?

Der Immobilientreuhänder ist ein reglementiertes Gewerbe gemäß §117 GewO. Es umfasst die drei Teilbereiche Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger. Jeder Bereich kann einzeln oder kombiniert angemeldet werden.

Für die Anmeldung sind notwendig:

  • Zeugnis über die Befähigungsprüfung (Makler, Verwalter oder Bauträger)
  • Nachweis einer einschlägigen Berufserfahrung (außer bei Möglichkeit C, dort entfällt sie)
  • Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
  • Allgemeine Voraussetzungen: Volljährigkeit, keine Gewerbeausschlussgründe

Nein. Bei den Möglichkeiten C (Makler/Verwalter oder Bauträger) genügen die positiven Befähigungsprüfungen. Ein Praxisnachweis ist dort nicht erforderlich. Sieh Dir dazu gerne unsere Ausbildung zum Immobilientreuhänder an, bei der alle notwendigen Bereich erfasst sind.

An die Meisterprüfungsstelle des Bundeslandes in dem Du das Gewerbe anmelden möchtest.

Falls du in der regulären Ausbildungsdauer nicht alle Videos und Inhalte schaffst, kannst du den Zugriff auf unsere e-Learning Plattform inkl. Immo-Pauker Lernwelt für 399 € + 20 % USt. um 3 Monate verlängern. Über 90 % unserer Teilnehmer kommen jedoch mit der regulären Kursdauer aus.