Ausbildung mit Erfolgs-Garantie

2500+ Teilnehmer

20 Jahre Branchenerfahrung

Immobilien­verwalter werden – beginne jetzt Deine Karriere in der Hausverwaltung

Der Beruf des Immobilienverwalters hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Steigende Ansprüche an die Immobilienverwaltung, komplexere rechtliche Vorgaben und der Werterhalt von Immobilienvermögen erfordern qualifizierte Fachkräfte.

Gerade in Österreich spielt dieser Beruf eine zentrale Rolle, da die gesetzlichen Rahmenbedingungen wie die Gewerbeordnung klare Standards für die Ausübung definieren. Wer langfristig erfolgreich in der Branche tätig sein möchte, sollte auf eine solide Ausbildung achten und die Aufgaben eines Immobilienverwalters genau kennen.

Immobilienverwalter werden 1
Immobilienverwalter werden 2

Berufsbild Immobilien­verwalter – Tätigkeiten und Verantwortung

Das Berufsbild eines Immobilienverwalters umfasst kaufmännische, technische und organisatorische Aufgaben. Dazu zählen die Verwaltung von Wohn- und Gewerbeobjekten, die Organisation der Instandsetzung sowie die Kommunikation mit Mietern und Eigentümern.

Ein erfahrener Verwalter achtet nicht nur auf den Werterhalt der Liegenschaften, sondern auch auf die solide Bewirtschaftung der Immobilien sowie eine transparente Betriebskostenabrechnung. Typisches Beispiel aus der Praxis: In einem Mehrfamilienhaus koordiniert ein Hausverwalter die vollständige Sanierung einer Wohnung, verhandelte mit Handwerksfirmen die Preise und informierte die Mieter über den Zeitplan der Baumaßnahmen.

Voraussetzungen, um Immobilienmakler zu werden

Um als Makler erfolgreich zu arbeiten, sind neben spezifischen Fachkenntnissen auch persönliche Voraussetzungen wichtig. Wer sich für diesen Beruf interessiert, sollte ein starkes Interesse an der Immobilienbranche und eine Leidenschaft für Kommunikation und Verkauf mitbringen.

Immobilien­verwaltung – Organisation und Management

Die Immobilienverwaltung erfordert umfassendes Management-Know-how. Dazu gehören Betriebs– und Budgetplanung, korrekte Mietzinsbildung und die Abwicklung im Schadensfall.

Auch die Einhaltung gesetzlicher Auflagen ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Haftungsfragen zu vermeiden. Fachgerechte Betreuung sorgt dafür, dass Mieterzufriedenheit und Rendite im Gleichgewicht bleiben. Erfolgreiches Immobilienmanagement bedeutet hier, wirtschaftliche Ziele und die Interessen der Nutzer in Einklang zu bringen.

Wien gilt als einer der stabilsten Immobilienmärkte Europas. Der Verwalter muss hier die spezifischen Preisniveaus, Betriebskosten und Regelungen zur Miet-Preisgestaltung kennen. Besonders im Altbau-Bereich kommt der Erhaltung und Sanierung von Gebäuden eine hohe Bedeutung zu. Die Zusammenarbeit mit Bauträgern und Handwerksbetrieben ist dabei unverzichtbar. Gleichzeitig ist Wien ein Standort mit hoher Nachfrage, was für Jobs in der Immobilienbranche gute Voraussetzungen schafft.

Die Verwaltung von Immobilienvermögen ist eine komplexe Tätigkeit, die strategisches Management erfordert. Ziel ist es, den Wert der Immobilien langfristig zu sichern und Erträge zu steigern. Dazu gehören Investitionen in Sanierung, energetische Modernisierung und eine effektive Bewirtschaftung. In Österreich bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten für erfahrene Immobilienmanager, insbesondere wenn Kenntnisse in der Projektsteuerung vorhanden sind.

Alle Infos über die Karrierechancen als Immobilien­verwalter

Eine Karriere in der Immobilienbranche eröffnet vielfältige Perspektiven – sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit. Viele Personen beginnen in kleineren Firmen und wechseln später zu größeren Unternehmen. Jobs in der Hausverwaltung sind bei Firmen gefragt. Personen die über Erfahrungen im Kundenkontakt und technisches Verständnis verfügen, haben beste Chancen.

Gehalt und Entwicklungs­möglichkeiten

Das Gehalt eines Immobilienverwalters hängt von Qualifikation, Standort und Größe des Portfolios ab. In Österreich liegen die Einstiegsgehälter meist zwischen 30.000 und 40.000 Euro brutto jährlich, mit wachsender Erfahrung können es 60.000 Euro oder mehr werden. Besonders wer zusätzlich Immobilienmanagement-Projekte leitet oder Verantwortung für umfangreiches Immobilienvermögen übernimmt, steigert seine Karriere-Aussichten und das Einkommen deutlich. Wer einen ersten Schritt in die Branche machen möchte, braucht dafür jedenfalls eine solide Grundausbildung. Hierbei kann unser Makler & Verwalter Assistent Kurs helfen.

Ausbildungen und Kurse

Für Neu- & Quereinsteiger, angehende Immobilientreuhänder oder Immobilienmanager sind unsere Kurse eine Möglichkeit in der Branche Fuß zu fassen. Unsere Online Kurse ermöglichen eine flexible Qualifikation, besonders für Personen, die neben einer Vollzeit- oder Teilzeit-Tätigkeit lernen möchten. Neben der Wissensvermittlung steht dabei auch der Praxisbezug im Mittelpunkt.
Als führender Anbieter für Ausbildungen im Immobilienbereich bietet Dir Immo-Pauker Live Webinare oder On Demand Angebote für das Erlernen des Berufs des Immobilienverwalters. Dabei erhältst Du die Möglichkeit, ortsunabhängig Kenntnisse zu erwerben. Gerade für Personen mit Job ist diese Form des Lernens ideal, um Erfahrungen und Theorie zu verbinden und das Karriere-Potenzial zu steigern. Videos und interaktive Lerneinheiten fördern das Verständnis. Als Abschluss Deiner Ausbildung erhältst Du ein Diplom und kannst zur Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer antreten.

Voraussetzungen für die Selbständigkeit

Für die selbstständige Ausübung des Berufs ist in Österreich ein Befähigungsnachweis gemäß der Gewerbeordnung erforderlich. Neben einer schriftlichen und mündlichen Gewerbeprüfung, benötigt man vor allem Praxiserfahrung und eine aufrechte Haftpflichtversicherung mit ausreichend Versicherungssumme. Gerne informieren wir Dich über alle notwendigen Voraussetzungen und helfen Dir auf Deinem Weg zum Gewerbe als Immobilienverwalter.
ImmoPauker lernwelt

Immobilien­verwalter und Immobilienmakler – Unterschiede

Während der Immobilienmakler vor allem den Verkauf und die Vermietung übernimmt, konzentriert sich der Immobilienverwalter auf die laufende Betreuung und Erhaltung. Zusammen mit dem Bauträger ergeben Sie das Berufsbild des Immobilientreuhänder. Beide Berufsgruppen arbeiten oft eng zusammen, insbesondere bei der Übergabe einer Liegenschaft oder der Sanierung von Objekten. In dieser Hinsicht ist eine gute Kooperation im Immobilienbereich von Vorteil.

Fazit – Immobilienverwalter als Schlüsselposition

Der Immobilienverwalter ist eine Schlüsselfigur im Immobilienbereich. Durch professionelles Management und vorausschauende Bewirtschaftung trägt er entscheidend zum Werterhalt der Immobilie bei. Wer sich in diesem Berufsbild engagiert, kann sich in Österreich langfristig eine erfolgreiche Karriere aufbauen. Die Kombination aus fachlichem Know-how und Praxisnähe macht diesen Beruf für viele Personen attraktiv.

Oft gestellte Fragen

Was macht ein Immobilienverwalter eigentlich?

Ein Immobilienverwalter betreut Wohn- und Gewerbeobjekte, organisiert Reparaturen, erstellt Betriebskostenabrechnungen und sorgt für den Werterhalt der Immobilien.

Für die Selbstständigkeit ist ein Befähigungsnachweis nach der Gewerbeordnung nötig. Hierfür bieten wird Dir unsere Ausbildung mit Erfolgsgarantie an.

Das Einstiegsgehalt liegt meist zwischen 30.000 und 40.000 € brutto jährlich. Mit Erfahrung oder Leitungsfunktion sind über 60.000 € möglich.

Falls du in der regulären Ausbildungsdauer nicht alle Videos und Inhalte schaffst, kannst du den Zugriff auf unsere e-Learning Plattform inkl. Immo-Pauker Lernwelt für 399 € + 20 % USt. um 3 Monate verlängern. Über 90 % unserer Teilnehmer kommen jedoch mit der regulären Kursdauer aus.