Ausbildung mit Erfolgs-Garantie

2500+ Teilnehmer

20 Jahre Branchenerfahrung

Gebührenbefreiung beim Immobilienerwerb ab 01.04.2024

Die Eintragungsgebühren beim Kauf einer Liegenschaft entfallen bis zu einem Kaufpreis von EUR 500.000. Umfasst sind sowohl die Eintragungsgebühr von 1,1% für das Eigentum oder Baurecht sowie die Eintragungsgebühr von 1,2% für das Pfandrecht.

Voraussetzungen sind:

  • Der Erwerb dient der Deckung eines dringenden Wohnbedürfnisses (Hauptwohnsitz)
  • Der Kaufvertrag wird ab dem 01.04.2024 abgeschlossen
  • Der Antrag auf Eintragung langt im Grundbuch zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 1. Juli 2026 ein.

Achtung:

  • Unentgeltlich erworbene Liegenschaften (Erbschaft oder Schenkung) sind nicht von der Gebührenbefreiung umfasst
  • Bei einem Liegenschaftswert oder Pfandbetrag, der mehr als EUR 500.000 beträgt, ist für den darüber liegenden Betrag die Gebühr zu entrichten
  • Beträgt die Bemessungsgrundlage mehr als EUR 2.000.000, dann besteht keine Gebührenbefreiung. Das gilt auch für den unter EUR 500.000 liegenden Betrag
  • Das dringende Wohnbedürfnis muss durch eine Hauptwohnsitz-Meldung nachgewiesen werden
  • Die erworbene Immobilie muss ab Anschaffung zwingend fünf Jahre durchgehend als Hauptwohnsitz dienen

Mehr Informationen zu unseren Kuren finden Sie hier:

Top Ausbildungen

Immo-Pauker Stammtisch Wien

Du bist Immobilieninteressiert, arbeitest in der Branche oder suchst Inspiration und Kontakte für dein nächstes Projekt?

Dann sei dabei, wenn wir uns demnächst in Wien treffen.

ZUM IMMO-PAUKER NEWSLETTER ANMELDEN

Ich stimme der Übermittlung und Verarbeitung meiner eingegeben Daten zu und erkläre mich einverstanden, Newsletter von Immo-Pauker zu erhalten. Ich bin mir bewusst, dass ich diese Zustimmung jederzeit widerrufen kann.

Falls du in der regulären Ausbildungsdauer nicht alle Videos und Inhalte schaffst, kannst du den Zugriff auf unsere e-Learning Plattform inkl. Immo-Pauker Lernwelt für 399 € + 20 % USt. um 3 Monate verlängern. Über 90 % unserer Teilnehmer kommen jedoch mit der regulären Kursdauer aus.