Immobilienmakler werden:
Dein Einstieg in
eine erfolgreiche Karriere
Der Beruf des Immobilienmaklers bietet zahlreiche Chancen und eine spannende berufliche Zukunft in der Immobilienbranche. Du möchtest wissen, wie man Immobilienmakler wird und welche Voraussetzungen dafür wichtig sind? Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen und Antworten zu häufig gestellten Fragen rund um das Thema Immobilienmakler werden und den Einstieg in die Immobilienbranche.
Was macht ein Immobilienmakler?
Ein Immobilienmakler ist ein Experte für den Verkauf und die Vermietung von Immobilien sowie für die Immobilienbewertung und den Vertragsabschluss. Die Aufgaben eines Maklers umfassen die Beratung von Kunden, die Erstellung von Exposés, die Durchführung von Besichtigungen und den Handel mit Wohnungen sowie Grundstücken. Diese Tätigkeit verlangt sowohl rechtliches Fachwissen im Bereich Immobilien als auch eine hohe Kommunikationsfähigkeit, um Kunden und Interessenten erfolgreich zu betreuen.
Aufgaben eines Immobilienmaklers
- Beratung von Kunden
- Vermittlung von Miet- und Kauf-Objekten
- Bewertung von Immobilien und Marktanalyse
- Vorbereitung und Präsentation von Exposés
- Organisation und Durchführung von Besichtigungen
- Verhandlungen zu Vertragsabschlüssen
- Pflege eines umfangreichen Netzwerks aus Käufern und Verkäufern
Voraussetzungen, um Immobilienmakler zu werden
Um als Makler erfolgreich zu arbeiten, sind neben spezifischen Fachkenntnissen auch persönliche Voraussetzungen wichtig. Wer sich für diesen Beruf interessiert, sollte ein starkes Interesse an der Immobilienbranche und eine Leidenschaft für Kommunikation und Verkauf mitbringen.
Fachliche Qualifikationen
- Fachwissen in der Immobilienbewertung und im Vertragsrecht
- Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Flexibilität und selbstständige Arbeitsweise
- Die Fähigkeit, ein Netzwerk aufzubauen und zu pflegen
- Kenntnisse von Markt und Trends
Persönliche Voraussetzungen
- Interesse an der Immobilienbranche
- Lust, mit Menschen zu arbeiten
- Zielstrebigkeit und Engagement
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Betreuung von Kunden und Interessenten während des gesamten Prozesses
- Freude an der Immobilienvermittlung und am Kontakt mit Kundinnen und Kunden
Voraussetzungen, um Immobilienmakler zu werden
Um als Makler erfolgreich zu arbeiten, sind neben spezifischen Fachkenntnissen auch persönliche Voraussetzungen wichtig. Wer sich für diesen Beruf interessiert, sollte ein starkes Interesse an der Immobilienbranche und eine Leidenschaft für Kommunikation und Verkauf mitbringen.
Fachliche Qualifikationen
- Fachwissen in der Immobilienbewertung und im Vertragsrecht
- Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Flexibilität und selbstständige Arbeitsweise
- Die Fähigkeit, ein Netzwerk aufzubauen und zu pflegen
- Kenntnisse von Markt und Trends
Persönliche Voraussetzungen
- Interesse an der Immobilienbranche
- Lust, mit Menschen zu arbeiten
- Zielstrebigkeit und Engagement
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Betreuung von Kunden und Interessenten während des gesamten Prozesses
- Freude an der Immobilienvermittlung und am Kontakt mit Kundinnen und Kunden
Ausbildung und Weiterbildung als Immobilienmakler
Wer als Immobilienmakler arbeiten möchte, kann sich durch gezielte Ausbildungen und praxisorientierte Trainings auf die Herausforderungen im Beruf vorbereiten.
Immobilienmakler-Assistent
Die Assistent-Zertifizierung ist ideal für Einsteiger in die Immobilienbranche. Innerhalb von 18 Monaten im Job, sollten Neu- & Quereinsteiger die Zertifizierung als Teil ihrer beruflichen Qualifikation erwerben. Nach Absolvierung der Ausbildung hast Du eine solide Grundlage, um dich am Immobilienmarkt zu etablieren und langfristig Erfolg zu haben.
Immobilienmakler-Befähigungsprüfung
Wer sich als Immobilienmakler selbständig machen möchte, sollte sich gezielt auf diese Prüfung vorbereiten. Sie bietet eine solide Grundlage für die Arbeit als Makler und hilft dabei, alle relevanten rechtlichen und marktspezifischen Aspekte der Branche zu meistern. Nach erfolgreichem Bestehen der Befähigungsprüfung können die Absolventen als selbstständige oder angestellte Immobilienmakler arbeiten.
Ausbildung und Weiterbildung als Immobilienmakler
Der Weg zum erfolgreichen Immobilienmakler
Ob Du als Immobilienmakler in einem Unternehmen arbeitest oder dich selbstständig machst – der Beruf bietet viele Vorteile und viel Flexibilität. Du hast die Wahl, deine Tätigkeit entweder aus dem Büro oder im Homeoffice auszuführen, was Dir viel Freiheit bei der Gestaltung Deiner Arbeitszeiten gibt.
Quereinstieg in die Immobilienbranche
Für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus anderen Branchen wie Bankkaufleuten oder dem Vertrieb ist der Einstieg in die Immobilienbranche durch Weiterbildung und die Befähigungsprüfung sehr gut möglich. Der Quereinstieg bietet den Vorteil, dass bereits wertvolle Kenntnisse in verwandten Bereichen wie Vertragsrecht und Verkauf vorhanden sind.
Selbstständigkeit oder Anstellung?
Als Makler kannst du sowohl in einem Unternehmen als auch selbstständig arbeiten. Beide Wege bieten ihre eigenen Vorteile. Die Selbstständigkeit gibt dir mehr Flexibilität und die Möglichkeit, deine eigenen Kunden zu betreuen, während du bei einer Anstellung auf die Unterstützung durch das Unternehmen und dessen Ressourcen zugreifen kannst.
Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten
Die Immobilienbranche bietet viele Karrierechancen. Das Einkommen eines Immobilienmaklers ist in der Regel provisionsbasiert, was bedeutet, dass du durch den Verkauf von Immobilien und die Vermietung von Wohnungen und Häusern ein attraktives Einkommen erzielen kannst.
Gehalt eines Immobilienmaklers
Das Einkommen eines Immobilienmaklers kann stark variieren und ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel der Region, der Anzahl der abgeschlossenen Verträge und der Größe des Netzwerks. Erfolgreiche Makler, die viele Verträge vermitteln und ihre Kunden gut betreuen, können ein überdurchschnittliches Einkommen erzielen.
Fazit: Warum Immobilienmakler werden?
Der Beruf des Immobilienmaklers bietet Dir nicht nur ein gutes Einkommen, sondern auch Flexibilität und die Möglichkeit, in einem spannenden Bereich der Immobilienbranche zu arbeiten. Im Rahmen Deiner Tätigkeit baust Du Dir ein Netzwerk auf, hast Kontakt mit Menschen und die Chance, dich ständig weiterzubilden. Wenn du Lust hast, als Immobilienmakler oder Maklerin zu arbeiten, dann ist dieser Beruf der perfekte Einstieg in eine vielversprechende Karriere.
Oft gestellte Fragen
Wie lange dauert die Ausbildung zum Immobilienmakler?
Die Ausbildung zum Assistenten dauert bei uns 2-3 Monate. Am Ende steht eine Zertifizierungsprüfung. Solltest Du Dich gleich auf die Befähigungsprüfung zum Immobilienmakler vorbereiten wollen, musst Du mit 3-6 Monaten Vorbereitungszeit rechnen. Die Befähigungsprüfung findet anschließend bei der Wirtschaftskammer statt.
Was sind die Voraussetzungen für den Beruf als Immobilienmakler?
Für den Beruf des Immobilienmaklers sind eine fundierte Ausbildung, Fachwissen und soziale Kompetenz erforderlich. Ebenso sind gute Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick von Vorteil. Um sich als Makler selbständig zu machen muss man eine Befähigungsprüfung bei der Wirtschaftskammer ablegen.
Kann man als Quereinsteiger Immobilienmakler werden?
Ja, auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger aus anderen Bereichen, wie zum Beispiel dem Bankwesen, der Versicherungsbranche oder dem Vertrieb, können erfolgreich als Immobilienmakler arbeiten, wenn sie sich die notwendigen Kenntnisse aneignen.