Blog-Layout

Finanzierung von Immobilien

Benedikt Meisl • 26. Juli 2023

Finanzierung von Immobilien - Was sollten Sie beachten?

Egal, ob man eine Immobilie als Eigenheim oder als Investment erwerben möchte, die richtige Finanzierung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Bevor man sich auf die Suche nach einer Immobilie begibt, ist es wichtig, die eigene finanzielle Situation gründlich zu prüfen. Dazu gehört die Bestimmung des Budgets und die Zusammenstellung aller relevanten Finanzunterlagen. Eine solide finanzielle Vorbereitung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Immobilienfinanzierung. Lassen Sie sich am besten von einem Immobilienberater Ihre Vertrauens individuell beraten.

Es gibt verschiedene Finanzierungsformen, wie beispielsweise klassische Bankdarlehen, Bauspardarlehen oder staatliche Förderprogramme. Jede Finanzierungsform hat ihre Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die am besten zu den individuellen Bedürfnissen und Zielen passt.

Das Eigenkapital spielt bei der Immobilienfinanzierung eine entscheidende Rolle. Gerade beim Ankauf einer Privatimmobilie ist empfehlenswert, möglichst viel Eigenkapital einzusetzen, um die Kreditkosten zu reduzieren und die Finanzierungssumme zu senken. Gleichzeitig ist es wichtig, die Höhe des Fremdkapitals realistisch zu planen und die monatlichen Ratenzahlungen in das persönliche Budget einzubeziehen. Ein Eigenkapital von 20% des Kaufpreises gilt dabei als Richtwert.

Auch der Zinssatz und die Laufzeit des Kredits sind wichtige Faktoren bei der Finanzierung. Es ist ratsam, verschiedene Angebote von Banken zu vergleichen und diejenige mit einem attraktiven Zinssatz und einer passenden Laufzeit zu wählen. Eine längere Laufzeit kann zu niedrigeren monatlichen Raten führen, während eine kürzere Laufzeit die Gesamtkosten des Kredits reduziert.

Vergessen Sie nicht auch zusätzliche Kosten zu berücksichtigen. Neben dem Kaufpreis der Immobilie fallen weitere Kosten wie Notar- und Maklergebühren, Grunderwerbsteuer, und gegebenenfalls Renovierungskosten an. Es ist wichtig, diese Kosten in die Finanzierungsplanung einzubeziehen, um eine realistische Vorstellung der Gesamtkosten zu erhalten.

Bei der Immobilienfinanzierung ist es sinnvoll, sich von Experten beraten zu lassen. Ein erfahrener Immobilienmakler kann bei der Auswahl der richtigen Finanzierungsform, der Verhandlung mit Banken und der Erstellung eines Finanzierungskonzepts unterstützen. Eine professionelle Beratung minimiert Risiken und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung.

Das war unser Überblick über die wichtigsten Aspekte bei der Immobilienfinanzierung.  Eine solide finanzielle Vorbereitung, die Auswahl der passenden Finanzierungsform, die Berücksichtigung von Eigen- und Fremdkapital, die Wahl des Zinssatzes und der Laufzeit sowie die Berücksichtigung zusätzlicher Kosten sind entscheidende Schritte auf dem Weg zur erfolgreichen Finanzierung einer Immobilie. Wenn ihr weitere Fragen habt oder Unterstützung benötigt, stehen wir von Immopauker gerne zur Verfügung.

Für Immobilienmakler, Hausverwalter und Bauträger ist eine ständige Weiterbildung unerlässlich!

von Benedikt Meisl 17. März 2025
Der österreichische Nationalrat hat am 7. März 2025 das 4. Mietrechtliche Inflationslinderungsgesetz (4. MILG) beschlossen. Damit wird der bereits bestehende Mechanismus zur Begrenzung von Mietsteigerungen weiter verschärft.
von Benedikt Meisl 28. Februar 2025
Die neue österreichische Bundesregierung hat in ihrem Regierungsprogramm eine Vielzahl von Maßnahmen für den Immobilien- und Wohnsektor festgeschrieben.
Frau am Telefon mit Klemmbrett
von Benedikt Meisl 19. Dezember 2024
Welche Aufwendungen des Immobilienmaklers sind vom Auftraggeber ersatzfähig, und welche sind es nicht?
Baustelle mit Kran und Gerüst
von Benedikt Meisl 20. November 2024
Der Artikel beleuchtet die aktuellen Herausforderungen der österreichischen Immobilienwirtschaft und die von der Wirtschaftskammer geforderten Maßnahmen zur Stabilisierung des Marktes und Sicherung von Arbeitsplätzen.
von Benedikt Meisl 16. September 2024
Zinssenkung der EZB: Ein Lichtblick für die Immobilienbranche
Euro Geldscheine
von Mag. Benedikt Meisl 9. September 2024
Die Fix & Flip Methode: Einblicke in eine beliebte Immobilienstrategie. Lernen Sie, wie Immobilien gekauft, renoviert und gewinnbringend wieder verkauft werden. Tipps für erfolgreiche Investitionen.
Immobilienmakler mit Kunden
von Benedikt Meisl 18. Juni 2024
Überzeugen Sie Ihre Kunden von den Vorteilen Ihrer Vermittlungsleistung.
von Benedikt Meisl 3. Mai 2024
ESG beschreibt Kriterien, nach denen Unternehmen und Investoren ihre Investitionsentscheidungen treffen.
Unterzeichnung Vertrag
von Benedikt Meisl 4. April 2024
Die Kommanditgesellschaft ist eine unter eigener Firma geführte Gesellschaft, bei der zumindest ein Gesellschafter beschränkt haftet (Kommanditist) und zumindest ein anderer Gesellschafter unbeschränkt haftet (Komplementär).
von Benedikt Meisl 26. März 2024
Die Eintragungsgebühren beim Kauf einer Liegenschaft entfallen bis zu einem Kaufpreis von EUR 500.000.
Weitere Beiträge
Share by: